Cookie-Hinweise

Diese Seite erläutert, ob und in welchem Umfang beim Besuch unserer Website Cookies oder vergleichbare Technologien verwendet werden. Wir verfolgen einen minimalistischen Ansatz: Die Seite ist ohne Skripte und ohne Marketing-Tracking nutzbar. Soweit technisch notwendige Informationen gesetzt werden, dient dies ausschließlich der stabilen Bereitstellung unserer Inhalte.

Was sind Cookies? Cookies sind kleine Textdateien, die ein Browser speichert, um Informationen über eine Sitzung zu behalten. Man unterscheidet Sitzungs-Cookies, die beim Schließen des Browsers gelöscht werden, und persistente Cookies, die für einen definierten Zeitraum bestehen. Daneben existieren Local-Storage- und Session-Storage-Mechanismen, die lokal im Browser arbeiten.

Unser Einsatz: Wir verzichten auf Komfort-, Analyse- und Marketing-Cookies. Es können jedoch serverseitige Protokolle und temporäre technische Kennungen entstehen, die für den sicheren Betrieb erforderlich sind (z. B. zur Lastverteilung, zur Abwehr von Angriffen oder zur Fehleranalyse). Diese Informationen enthalten keine Werbe-IDs und werden nicht mit anderen Datenquellen verknüpft.

Rechtsgrundlage: Für unbedingt erforderliche Funktionen stützen wir die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem und funktionsfähigem Angebot). Eine Einwilligung ist hierfür nicht erforderlich. Sollten künftig optionale Dienste hinzukommen, die Cookies setzen, informieren wir vorab transparent und holen – falls nötig – eine Einwilligung ein.

Speicherdauer und Kontrolle: Sie können Cookies jederzeit in Ihrem Browser einsehen, löschen oder blockieren. Je nach Browser finden sich entsprechende Einstellungen unter „Datenschutz“, „Sicherheit“ oder „Website-Daten“. Das Blockieren technisch notwendiger Mechanismen kann die Funktionalität beeinträchtigen.

Drittinhalte: Wir binden standardisierte Schriftarten und Icon-Schriften über externe CDNs ein. Beim Abruf dieser Ressourcen kann Ihr Browser eine Verbindung zu Servern des jeweiligen Anbieters herstellen. Dabei werden mindestens die IP-Adresse und die angeforderte Datei übermittelt. Wir wählen etablierte Anbieter, die Inhalte effizient und sicher ausliefern. Wenn Sie diese externe Einbindung nicht wünschen, können Sie das Laden externer Ressourcen in Ihrem Browser einschränken; Darstellung und Typografie können sich dadurch ändern.

Änderungen: Sollte sich unser Einsatz von Technologien ändern, aktualisieren wir diese Hinweise. Maßgeblich ist die jeweils aktuelle Fassung mit Stand 2025.

Kontakt: Für Fragen zu diesen Cookie-Hinweisen oder zu datenschutzrechtlichen Themen erreichen Sie uns über die im Impressum genannten Kommunikationswege. Bitte übermitteln Sie per Formular nur Informationen, die für Ihr Anliegen erforderlich sind.